Besser geht es nicht. Ich werde Sie auf jedenfall weiterempfehlen.
Bei modernen Datenträgern sind dutzende bis hunderte Megabyte an Software integriert um die beinhaltenden Prozessoren, Betriebssysteme und Speicher zu betreiben, weshalb man sie in der Funktionsweise mit einem Computer vergleichen kann.
Attingo ist in der Lage,
Software ist in der Regel fehleranfälliger als Hardware und in manchen Fällen kommt es sogar zu Serienfehlern, bei denen jeder Datenträger einer bestimmten Serie davon betroffen ist. Häufige Kennzeichen sind eine im BIOS falsch angezeigt Kapazität (z.B. 0 MB) oder kryptische Modell- oder Seriennummern.
Die Befehle um mit der Firmware kommunizieren zu können sind abhängig von Hersteller, Modell und Firmware des Datenträgers. Attingo hat nahezu alle gängigen Firmwareversionen reverse engineert und kann somit direkt auf die Festplattenfirmware zugreifen, Parameter manipulieren, Firmware patchen oder ähnliche Operationen durchführen um eine Datenrettung zu ermöglichen.
Im Normalfall lassen sich so auch alle vorhandenen Daten des betroffenen Datenträgers rekonstruieren. Ein Firmware-Fehler kann allerdings auch von einem Überlauf der Defektliste (internal hard-drive defect management) in der Service Area ausgelöst werden. Ursache können unter anderem defekte Sektoren sein. Dieses kombinierte Fehlerbild (defekte Sektoren und Firmware-Fehler) ist nicht selten. In diesem Fall sollte nach Abschluss der Datenrettung der Festplatte der Datenträger nicht erneut zum Einsatz kommen.
Sprechen Sie uns an - buchen Sie noch heute Ihre Diagnose.
Wenn ein Seagate Datenträger bei der Inbetriebnahme des Computers nicht mehr erkannt wird oder diese eine Kapazität von 0 MB anzeigt, handelt es sich nicht selten um einen Firmwaredefekt, von dem bestimmte Serien von Seagate sowie auch Maxtor betroffen sind.
Attingo ist in der Lage, defekte Firmware (z.B. SD15, SD16, SD17, SD18, SD19, SD25, SD35, SD45, SD81, SD1A, DE12, HP12, MX15) zu reparieren. Im Normalfall lassen sich so auch nahezu alle vorhandenen Daten rekonstruieren. Betroffen sind insbesondere die Serien:
Bei zahlreichen modernen Western Digital Produkten (häufig bei WD Elements, WD MyPassport) tritt im Zuge der ersten physischen Lesefehler folgendes Phänomen auf: Die Übertragungsrate nimmt massiv ab. Die Ladezeiten zum Öffnen der Order werden sehr langsam. Größere Dateien lassen sich mitunter gar nicht mehr öffnen und nach kurzer Zeit wird auch das Laufwerk gar nicht mehr angezeigt. Attingo verfügt über umfassendes Know-how zum Lösen dieser Probleme.
Besser geht es nicht. Ich werde Sie auf jedenfall weiterempfehlen.